Bei der Antragstellung ist ein Finanzierungsplan gewissermaßen die Machbarkeitsstudie der Projektbeschreibung. Der Workshop vermittelt ein Basiswissen zur Erstellung eines Finanzierungsplans und zeigt, wie der KFP… Read More
Es heißt, dass man sich oftmals erst durch das Schreiben eines Projektantrags der konzeptionellen Schwächen und Probleme einer Projektidee bewusst wird. Deshalb lädt der Workshop… Read More
Die Neue Musik unserer Zeit löst sich zusehends von eurozentrischen Traditionen und Konzepten und öffnet sich für neue Einflüsse. Allerdings scheinen die etablierten Förderstrukturen nur… Read More
Der Workshop bietet eine Einführung in die Projektförderung im Bereich der zeitgenössischen Musik. Wir vermitteln einen Überblick über die Förderlandschaft in Köln und Berlin und… Read More
Foto: Leonie Braun Eine Sendung über Pfeifenorgeln und ihre Narrative. In der ersten Folge spricht Annie Bloch mit Komponist und Sound-Artist Jan Vysocky (Paris) über… Read More
Grafiken: Philip Rose @ gisbert | Büro für Gestaltung nach einem Bild von Eva Jeske Auch wenn öffentliche Veranstaltungen nach wie vor nicht stattfinden können,… Read More
Grafiken: Philip Rose @ gisbert | Büro für Gestaltung nach einem Bild von Eva Jeske Fensterkonzerte in den Höfen des Agnesviertelsmit Etienne Nillesen, Hanna Schörken,… Read More
»Variazioni e un pianoforte meccanico« von Klarenz Barlow Livestream aus dem ARTrmx in Köln-Ehrenfeld am 04.06.2021Moderation: Daniel Mennicken Klarenz Barlow ist Schüler von Karlheinz… Read More
Grafiken: Philip Rose @ gisbert | Büro für Gestaltung nach einem Bild von Eva Jeske Drei junge Komponist*innen der hiesigen Szene haben für »Wir bringen… Read More
Grafiken: Philip Rose @ gisbert | Büro für Gestaltung nach einem Bild von Eva Jeske Drei junge Komponist*innen der hiesigen Szene haben für »Wir bringen… Read More