ON Cologne veranstaltet den ersten Open Space für Akteur:innen der aktuellen Musik in Köln – und Du bist herzlich eingeladen!

Die letzten Monate haben es sehr deutlich gezeigt: es ist die Solidarität von Vielen, die Einzelne trägt. Ohne gemeinsam formulierte Interessen und ohne Austausch müssen wir in Zeiten knapper Haushalte um unser Überleben bangen. Wo liegen die gemeinsamen Interessen von Musiker:innen und Klangkünstler:innen, akademisch und nicht-akademisch ausgebildeten Praktiker:innen, der Freien Szene und Institutionen? Welche Synergien, strukturellen Entwicklungen und strategischen Ziele können wir gemeinsam besser ansteuern? In welchen Festivals in Köln wird die zeitgenössische Musik in Zukunft einen festen Platz haben? Welche Rolle kann ein Netzwerkbüro wie ON einnehmen? Wie kommen wir aus dem aktuell notwendigen Modus des Bewahrens und Rettens in einen positiven Modus des Vorstellens und Entwickelns neuer Visionen für eine Stadt, in der aktuelle Musik lebt und wächst?
Der solidarische Euro, der nun pro verkauftem Ticket aus den Eintrittskassen der Kölner Bühnen und dem Gürzenich-Orchester in die Freie Szene fließt, ist ein vielversprechender Ausblick darauf, was möglich wird, wenn es einen regelmäßigen Austausch zwischen den diversen Akteur:innen der freien Szene und den Institutionen gibt.
Einen solchen Austausch – aus, für und in der Szene – möchte das Netzwerkbüro ON Cologne in jährlichem Abstand etablieren. Auch, um die Arbeit des Büros in Zukunft noch stärker mit den Realitäten und Bedürfnissen der Freien Szene rückzukoppeln. Die Treffen werden im Open Space Format gestaltet, einem partizipativen Austauschformat für große Gruppen. Die Methode erlaubt es, in kurzer Zeit gemeinsame Fragestellungen zwischen verschiedenen Akteur:innen zu identifizieren und Handlungsansätze zu entwickeln. Weiteres über die Open Space Methode ist z.B. hier beschrieben:
Jede:r ist eingeladen, der:die sich als Teil der aktuellen Musik in Köln versteht: Musiker:innen, Performer:innen, Komponist:innen, Klangkünstler:innen, Ensembles, Veranstalter:innen, Studierende, Hochschulen, Vereine und Initiativen, Institutionen, Kulturverwaltung, Musikjournalist:innen und -wissenschaftler:innen.
Datum:
27.05.2025
Zeitplan:
09:30 Uhr: Ankommen
10-18 Uhr: Open Space
Ort: Halle, Alte Feuerwache Köln
Moderation: Dr. Christian Kemper (inbetweener.eu)
Für die Planung des Caterings freuen wir uns über eine verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung bis zum 19.05.2025, per Mail an info@on-cologne.de. Das Catering, bestehend aus einem warmen Mittagessen, Snacks und Getränken, wird in solidarischer Preisstaffelung von 5 / 10 / 15€ angeboten.