Besucherinnen der zeitgenössischen Musik gehören vorwiegend einer kleinen Bildungselite an und die positive Hörerfahrung korreliert stark mit dem Grad an Wissen über die Kunstform. Mit diesen Ergebnissen heben jüngste Publikumsforschungen die Notwendigkeit hervor, neue Rahmenbedingungen für das Erleben Neuer Musik zu schaffen, die eine positive Hörerfahrung auch für unerprobte Hörerinnen ermöglicht.
→ Welche Ziele verfolgt Ihr hinsichtlich des Publikums?
→ Welche Personengruppen möchtet Ihr erreichen?
→ Welche Form der Verbindung wünscht Ihr Euch mit dem Publikum?
→ Genügen Vermittlungsformate für ein verbessertes Verständnis der Kunstform oder muss das Publikum bereits in der künstlerischen Konzeption mitgedacht werden?
In dem Workshop sollen individuelle Strategien erarbeitet werden, die das Publikum zum Dialog einladen und eine aktive Beteiligung an der Musik, ihren Themen und Denkräumen ermöglichen. Im ersten Teil werden Grundlagen zum Audience Development vermittelt und darauf aufbauend folgt eine praktische, schrittweise Anleitung zur Erstellung eines Audience Development Plans. Ziel ist die Entwicklung individueller und kreativer Ansätze für die Erreichung eines breiteren oder diverseren potenziellen Publikums sowie die nachhaltige Interaktion mit dem bestehenden.
Was ist Audience Development?
Audience Development ist ein weit gefasster Begriff für Aktivitäten kultureller Einrichtungen mit dem Ziel, Publikum anzusprechen und zu involvieren. Es umfasst Aufgaben aus verschiedenen Organisationsbereichen, die Aspekte von Programmgestaltung, Marketing und PR sowie Vermittlung abdecken. Audience Development kann Publikum nachhaltig an Organisationen binden sowie neue Besucher*innen gewinnen. Während das klassische Marketing einen starken Fokus auf die Quantität im Sinne einer bloßen Erweiterung der Reichweite legt, steht beim Audience Development die qualitative und nachhaltige Entwicklung des Publikums im Vordergrund und zielt darauf, das Gesamterlebnis des Besuchers positiv zu gestalten.
Workshopleitung
Lisa Benjes
Mi, den 29. Juni 2022 von 16–18 Uhr in deutscher Sprache
Wir bitten um verbindliche Anmeldungen über diesen Link.
Die Workshops richten sich an Künstler*innen der Freien zeitgenössischen Musikszene in Köln und Berlin sind kostenfrei.
Über ONpaper
In unserer diesjährigen online Workshopreihe Onpaper, die wir wieder gemeinsam mit der initiative neue musik / field notes berlin ausrichten, vermitteln Expert*innen grundlegende Kompetenzen für die Arbeit in der Freien Szene.
Unter dem Stichwort »Antragsfitness« machen wir Euch bereit für die Projektförderung im Frühjahr. Neben klassischen Workshops mit Einführungen zu den Förderlandschaften Berlins und Kölns, zum Antragschreiben oder zur Abrechnung bauen wir dieses Jahr auch auf neue Formate und bieten Meet the Jury, regelmäßige Förderstammtische oder Sessions zum gemeinsamen Antragschreiben an.
Wenngleich sich die Freie Szene zum Teil gerade durch die Herauslösung aus hierarchischen Arbeitsweisen definiert, die Machtmissbrauch und Rassismus weithin begünstigen, ist auch sie nicht von strukturellen Ausschlüssen befreit. Im Gegenteil, es mangelt an unterschiedlichen Perspektiven und nicht normkonformen Körpern, Haltungen, Erzählweisen und Ästhetiken. Mit Workshops zu Anti-Rassismus und Diversitätsentwicklung möchten wir die Szene in diesem Öffnungsprozess begleiten, für blinde Flecke sensibilisieren sowie mit Empowerment-Angeboten marginalisierten Personen den Zugang in die Szene erleichtern.
Ein drittes Modul zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Audience Development sowie Profilbildung und Management soll mit konkreten Hilfestellungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten helfen.
Die Online-Workshops sind leider nicht auf allen Ebenen barrierefrei. Wir bemühen uns, auf verschiedene Bedarfe einzugehen und den Workshop anzupassen, wenn Sie uns in der Anmeldung entsprechende Hinweise geben.
Die Workshopreihe wird nach der Sommerpause weitergeführt. Das Programm geben wir im Laufe der nächsten Monate bekannt. Meldet Euch gern mit Anregungen oder Vorschlägen unter marketing@inm-berlin.de oder info@on-cologne.de!
Die inm – initiative neue musik berlin e.V. wird unterstützt von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und dem Programm Stärkung des Innovationspotenzials in der Kultur (INP).
ON – Neue Musik Köln wir gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.