Maschinelle Autonomie in der Musik. Wie verändert die künstliche Intelligenz unser Verständnis von Kreativität und ihren Ergebnissen? Damian T. Dziwis trifft Christian Faubel und Christian Banasik. Read More
Ausländische Gastkünstler sind Katalysatoren, quasi erfrischender Sauerstoff für die Kulturszene Deutschlands. Bettina Wenzel lädt in ihren beiden Folgen zwei Reisende ein. Read More
Im zweiten Konzert der Reihe »ColLAB Cologne« geht es um das Thema Wiederverwertung. Aus bestehendem Material wird sezierend, neu kombinierend und improvisierend ein innovatives Bühnenwerk kreiert, und zwar gemeinsam mit dem Zentrum für Zeitgenössischen Tanz der HfMT. Read More
In vier Konzerten im Laufe dieses Jahres werden Studierende des Studienganges »Interpretation und Ensemblepraxis Neue Musik«, des Zentrums für zeitgenössischen Tanz sowie des Hochschul-Ensembles »ColLAB Cologne« neue Wege der Konzertgestaltung erkunden. Read More
Am 1. Juni 2022 endet die Antragsfrist für den deutsch-französisch-schweizerischen Fonds für zeitgenössische Musik Impuls neue Musik. Wer noch Fragen zum Förderprogramm hat, ist bei »Meet The Jury« genau richtig: In der Infoveranstaltung stellen wir das Förderprogramm vor und ein Mitglied der jeweiligen Jury beantwortet eure Fragen zur Antragstellung und zu den Förderkriterien. Read More
Musik im Liegen erleben, die ganze Nacht hindurch, an einem besonderen Ort. Die
Gedanken frei fließen lassen, Schweben, sich entspannen, nachdenken. Die Grenzen des
eigenen Bewusstseins, der eigenen Wahrnehmung ausloten und erweitern: das Alles ist
ein Schlafkonzert. Read More
Gerade für die Freie Szene ist Social-Media-Arbeit heutzutage wichtiger denn je. Ihre Potenziale werden jedoch leider von ihren Akteurinnen oftmals noch nicht ideal genutzt. Der… Read More
In dem Workshop sollen individuelle Strategien erarbeitet werden, die das Publikum zum Dialog einladen und eine aktive Beteiligung an der Musik, ihren Themen und Denkräumen ermöglichen. Im ersten Teil werden Grundlagen zum Audience Development vermittelt und darauf aufbauend folgt eine praktische, schrittweise Anleitung zur Erstellung eines Audience Development Plans. Read More
Wie lassen sich Presse und Personen aus der Musikindustrie mit ein paar Worten dazu bringen, eine Promo-E-Mail nicht nur zu öffnen – sondern sich tatsächlich… Read More
Künstlerinnen und Organisationen der Freien Szene sind in der glücklichen Lage, die Arbeitsweisen auf und hinter der Bühne sowie das Arbeitsumfeld weitestgehend selbst bestimmen zu… Read More