This is my archive
Fotos: Vincent Stange (oben), Waltraud Blischke (unten) Der 2. Podcast von Dietmar Saxler mit dem Titel „Artists Talk In Ambient“ ist ein Künstler*innen-Gespräch mit Tasos… Read More
Fotos: Vincent Stange (oben), Sebastian Fecke (unten links), Lambert Windges (unten rechts) Der Podcast wurde in der Kirche Neu St. Alban aufgenommen. Im Interview zwischen… Read More
Ein neuer Walk and Talk, im Juni initiiert von Shuoxin Tan, Mitglied des kollaborativen algorithmischen Netzwerk-Musik-Ensembles [ _ _ _ ]. Read More
Maschinelle Autonomie in der Musik. Wie verändert die künstliche Intelligenz unser Verständnis von Kreativität und ihren Ergebnissen? Damian T. Dziwis trifft Christian Faubel und Christian Banasik. Read More
Ausländische Gastkünstler sind Katalysatoren, quasi erfrischender Sauerstoff für die Kulturszene Deutschlands. Bettina Wenzel lädt in ihren beiden Folgen zwei Reisende ein. Read More
Mazyar Kashian, der in der Musik kompositorisch unterwegs ist, stellt mit Friedrich Jaecker, seinerseits Komponist und Autor, Überlegungen zu einem nicht nur musikalischen Grundthema an: Ein Gespräch über Form – in zwei Sätzen. Read More
Foto: Leonie Braun Eine Sendung über Pfeifenorgeln und ihre Narrative. In der ersten Folge spricht Annie Bloch mit Komponist und Sound-Artist Jan Vysocky (Paris) über… Read More
Foto: Hanna Schörken Den Start macht Hanna mit Augenyoga für alle, die im Lockdown nur vor dem Rechner arbeiten. Zu Gast ist Akiko Ahrendt, mit… Read More
Foto: Paulette Penje In ZUSAMMEN ALLEINE RUMHÄNGEN trifft Niklas Seidl digital auf Musiker*innen aus anderen Städten, um mit ihnen zu improvisieren und fiktive Gespräche zu… Read More
Foto: Ulrike Kase Im Juni wird das Podcast-Mikrofon an Lorenz Rommelspacher weitergegeben, der diesmal eingeschaltet aus Amsterdam mit Musiker*innen aus verschiedenen Städten ins Gespräch kommt… Read More