Basisworkshop: Rassismus erkennen und abbauen
Das Jahr 2020 hat dem Thema Rassismus (endlich) die Aufmerksamkeit verschafft, die notwendig ist, um sich als Gesamtgesellschaft gegen rassistische Diskriminierung zu engagieren. Auch im… Read More

Das Jahr 2020 hat dem Thema Rassismus (endlich) die Aufmerksamkeit verschafft, die notwendig ist, um sich als Gesamtgesellschaft gegen rassistische Diskriminierung zu engagieren. Auch im… Read More
Die Ursprünge der elektronischen Musik – Ein hands-on Workshop zum Urvater der Synthesizers mit Peter Pichler in der Kunsthochschule für Medien Köln. Am Abend, wenn die Uni schließt erwacht das Trautonium zum Leben! Read More
In unserer diesjährigen online Workshopreihe Onpaper, die wir wieder gemeinsam mit der initiative neue musik / field notes berlin ausrichten, vermitteln Expert*innen grundlegende Kompetenzen für… Read More
Über interessante Förderprogramme und anstehende Fristen erfährt man am besten im Gespräch mit Kolleg*innen. Daher laden wir einmal im Quartal zum informellen Austausch über Aspekte… Read More
Bei der Antragstellung ist ein Finanzierungsplan gewissermaßen die Machbarkeitsstudie der Projektbeschreibung. Der Workshop vermittelt ein Basiswissen zur Erstellung eines Finanzierungsplans und zeigt, wie der KFP… Read More
Es heißt, dass man sich oftmals erst durch das Schreiben eines Projektantrags der konzeptionellen Schwächen und Probleme einer Projektidee bewusst wird. Deshalb lädt der Workshop… Read More
Die Neue Musik unserer Zeit löst sich zusehends von eurozentrischen Traditionen und Konzepten und öffnet sich für neue Einflüsse. Allerdings scheinen die etablierten Förderstrukturen nur… Read More
Der Workshop bietet eine Einführung in die Projektförderung im Bereich der zeitgenössischen Musik. Wir vermitteln einen Überblick über die Förderlandschaft in Köln und Berlin und… Read More