Besser als allein. Open Space für Akteur:innen der aktuellen Musik in Köln
ON Cologne veranstaltet den ersten Open Space für Akteur:innen der aktuellen Musik in Köln – und Du bist herzlich eingeladen! Die letzten Monate haben es… Read More

ON Cologne veranstaltet den ersten Open Space für Akteur:innen der aktuellen Musik in Köln – und Du bist herzlich eingeladen! Die letzten Monate haben es… Read More
Hören, völlig eingehüllt in Klang — alle im selben Boot. Ein Quadrat aus vier Lautsprechern bietet im Februar Raum für ein neues Hörerleben: Musiker:innen, Künstler:innen,… Read More
Am 31. März 2025 endet die Antragsfrist für die zweite Förderrunde des Musikfonds. Wer noch Fragen zum Förderprogramm hat, ist bei Meet the Jury genau… Read More
In unserer diesjährigen online Workshopreihe ONpaper, die wir gemeinsam mit inm / field notes Berlin und erstmals auch mit dem Musikbüromuc ausrichten, vermitteln Expert:innen grundlegende… Read More
Köln hat eine der lebendigsten und innovativsten Kulturszenen dieses Landes zu bieten. Künstlerische Innovation und relevante Auseinandersetzungen kommen vor allem auch aus der Freien Szene. Read More
Liebe neugierige Lesende, Endlich ist der Frühling da — und mit ihm eine neue Ausgabe der NOIES! Geräusche dieser optimistischen Jahreszeit sind für mich das… Read More
Tue Gutes und sprich darüber! In der Klimakommunikation lag lange der Fokus auf Fußabdruck und Verzicht, was die Motivation zum Handeln ausbremsen kann. Gegen das… Read More
Mehr Live Performance als normalerweise bei unserer Werkstattgesprächsreihe ChezON erwartet Euch im Mai: Marco Pascarelli und das Duo von Hanna Schörken und Christina Zurhausen bringen… Read More
Vom 12.–15. April findet ORBIT statt! Das schillernde Festival für aktuelles Musiktheater, verbindet Musik mit Performance, Experiment, Tanz und Theatralem. Neben aufregenden Produktionen wie »HARK!«,… Read More
Heinrich wird einen Workshop zur Nutzung von Ableton Live und Max for Live für den Aufbau einer Liveperformance in elektronischer (semi-)improvisierter Musik entwickeln. In jedem Liveset, in dem nicht mehr alle musikalischen Prozesse von der Performer:in kontrolliert werden (können) stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von Freiheit und Kontrolle. Heinrich wird seine Methoden vorstellen, wie Ihr mit Ableton Live und Max for Live dieses Spannungsverhältnis aushandeln könnt – auch mit wenigen Vorkenntnissen! Read More